Neben traumhaften Stränden bietet Venezuela unverfälschtes Südamerika und nette Menschen – und diese ganz besonders in der Hauptstadt Caracas. Nur wenige Kilometer Luftlinie trennen die Millionenmetropole von der Karibik und den schroffen Bergen der Sierra de Avila.
„Grüß Dich, Caracas!“

Nach der Landung am Airport geht es auf der Autobahn – 30 km – in das Stadtzentrum. Caracas wurde – wie so viele Orte in Südamerika - von den Spaniern gegründet.
Als der Konquistador Diego de Losada am 25. Juli 1567 Caracas grĂĽndete, war er ĂĽberzeugt, den idealen Standort gefunden zu haben, ein enges Tal, in dem ab und zu eine erfrischende Brise weht und das ganze Jahr ĂĽber sonniges Wetter herrscht. NatĂĽrlich hatte Losada nicht im Traum daran gedacht, dass hier eines Tages mehr als fĂĽnf Millionen Menschen leben wĂĽrden.
Die City ist geprägt von Kolonialbauten, darunter das Geburtshaus des Freiheitskämpfers Simon Bolivar. Überragt werden diese architektonischen Relikte von den Wolkenkratzern des modernen Geschäfts- und Finanzzentrums mit seinen Shopping-Centern. Venezuela ist ein relevantes Erdölland.
Ob beim Militär … … oder privat: Die Jugend ist präsent!
Im Bus oder per Pedes wird Caracas ergründet, eine Stadt zwischen Ölboom und Wirtschaftskrise. Bereits Alexander von Humboldt schwärmte von dieser Stadt, es sei „eine der nobelsten Metropolen der Neuen Welt“. Otro mundo – andere Welt – nennen die Venezolaner ihre heutige Hauptstadt. Caracas genießt das ganze Jahr über mildes Klima mit Tagestemperaturen um die 25 Grad.
Oft bewölkt sich der Himmel …
… doch danach strahlt die Sonne!
Ein sehr schönes Haus zur Übernachtung ist das „Hotel Ole Caribe“. Vom Zimmer hat der Gast einen weiten Blick auf das Karibische Meer. Auch das Hotel „Arila“ ist zu empfehlen. Im Stadtteil San Bernardio am Fuße des Berges Arila liegt dieses Traditionshaus.
Denkmäler bestimmen die Stadt Caracas.
Im Hafen von Maiquesta.
Auswärts Essen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Venezolaner, am Sonntag trifft sich sogar die gesamte Familie im Restaurant. Entsprechend gibt es viele Gaststätten in allen Preiskategorien. Gute Küche offeriert das Restaurant „El Caney del Chico“, direkt am Strand der Karibik, im Hafen von Maiquesta.
PS: Isla Margarita, die größte Insel Venezuelas ist ein beliebtes Ziel für Ferien in der Karibik. Hotels aller Couleur bieten von preiswert bis exklusiv eine breite Palette für Badeurlaub. Direktflüge werden ab Deutschland angeboten.
Informationen:
Studiosus Reisen MĂĽnchen GmbH
Riesstrasse 25, 80992 MĂĽnchen.
Venezolanisches Fremdenverkehrsamt
c/o Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela
Schillstrasse 9 – 10, 10785 Berlin.
Fon 030 – 832240-0, Fax 030 – 832240-20.
Buchtipp:
"Venezuela – Polyglott-Reiseführer"
Al la orden – „stets zu Diensten“, lautet das eifrig aufgesagte Berufscredo venezolanischer Rezeptionisten, Kellner und Beamter. Viele solcher Details werden im Reiseführer beschrieben. Autor Robert Möginger hat intensiv recherchiert. Ein idealer Reiseführer.
Venezuela – Polyglott-Reiseführer.
Unser Redakteur
Gerald H. Ueberscher (e-Mail:
ueberscher-redaktion@t-online.de) besuchte Venezuela.